Schüler in Grund-, Mittel- und Oberschulen gehen auf Klassenfahrten.
Diese Klassenfahrten, die von Lehrern begleitet werden und von einem ganzen Jahrgang unternommen werden, erfüllen den Zweck eines Lernens außerhalb des Klassenzimmers mit Hilfe von Reisen.
Der Ablauf einer typischen Klassenfahrt kann so aussehen:
1. Tag: Abfahrt von Tokyo um 8.53 Uhr mit einem Shinkansen-Zug nach Osaka.
Von dort geht es mit einem Bus weiter zum Besuch des Horyuji Tempels und des Nara Parks.
2. Tag: Einteilung in Gruppen, die auf eigene Faust Kyoto erkunden. Am Abend gibt es in der Unterkunft eine Vorführung von der Herstellung von Lackwaren.
3. Tag: Aufteilung in Gruppen, die gemeinsam etwas machen. Abfahrt von Kyoto um 14.39 Uhr mit dem Shinkansen-Zug und Ankunft in Tokyo um 16.56 Uhr.
Für Grundschüler ist das Lernziel, Zeiten einzuhalten, für die ganze Gruppe wichtig.
Für Mittelschüler ist das Lernziel, sich in Gruppen aufzuteilen, einen Plan für denTagesablauf zu diskutieren und
aufzustellen, und anschließend selbständig diesen Plan durchzuführen.
Seit 1990 ist es üblich geworden, dass Schulen Klassenfahrten ins Ausland durchführen wie nach Hawai, Bundesstaaten im Westen der USA, Großbritannien, Taiwan oder Südkorea. Vor Antritt der Reise ist es wichtig, dass die Schüler über die Geschichte des Landes, das sie besuchen, und seine Beziehungen zu Japan etwas lernen.
|