Geschichte


Wichtige Ereignisse und kulturelle Meilensteine in Japan

Wichtige Ereignisse der Weltgeschichte
 
Von Jägern und Sammlern zum Reisanbau
ca. 3500 v. Chr.
Erste Zivilisation in Mesopotamien
Steinzeit Die Menschen leben als Jäger und Sammler ca. 3000 v. Chr. Zentrales Staatsgebilde in Ägypten
Jomon-Ära Beginn ständiger Siedlungen, Benutzung polierter Steinwerkzeuge und Töpferwaren ca. 2500 v. Chr. Indus-Zivilisation in Indien entwickelt sich
Yayoi-Ära Beginn des Reisanbaus und der Benutzung von Metallgegenständen ca. 1760 v. Chr. Gesetzessammlung Hammurabis in Babylonien
    ca. 1600 v. Chr. Gründung der Yin-Dynastie in China
    116 Das Römische Reich erreicht seine größte Ausdehnung
4. - 5. Jhdt. Zunehmende Zentralisierung unter dem Yamato-Hof; Errichtung von Grabhügeln im ganzen Land; Buddhismus, chinesische Schriftzeichen, neue Techniken und weitere Kulturgüter gelangen vom Festland nach Japan

Das Nintoku-Tenno-Ryo Tumulus
313 Christentum offiziell von Kaiser Konstantin I. anerkannt
589 Einigung Chinas unter der Sui-Dynastie
 
Ära der Hauptstadtgründungen und des Adels    
593 Prinz Shotoku wird Regent    
607 Der Horyuji-Tempel mit den ältesten noch existierenden Holzbauten auf der Welt wird vollendet

Horyuji Tempel
7. Jhdt. Islam durch Mohammed begründet
710 Verlegung der Hauptstadt nach Nara    
752 Vollendung des Großen Buddha im Todaiji-Tempel    
794 Verlegung der Hauptstadt nach Kyoto

Machtzuwachs des Hofadels

Beginn der Benutzung der japanischen Silbenschrift

Genji monogatari (Die Geschichte vom Prinzen Genji), der älteste Roman der Welt, wird von Murasaki Shikibu verfasst

Samurai gewinnen allmählich an Einfluss
800 Der Frankenkönig Karl der Große wird zum Kaiser des Weströmischen Reichs gekrönt
  962 Otto I. wird zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt
  Genji Monogatari
Eine Bilderrolle aus dem Genji Monogatari (The Gotoh Museum)
   
 
Von der Herrschaft des Hofadels zur Herrschaft der Samurai    
1192 Minamoto no Yoritomo gründet das Kamakura-Shogunat 1206 Dschingis Khan begründet das Mongolenreich
1274 Mongolen greifen Japan an (erneut 1281) 1299 Gründung des Osmanischen Reichs
1336 Ashikaga Takauji gründet das Muromachi-Shogunat in Kyoto 1337 Beginn des Hundertjährigen Kriegs zwischen England und Frankreich
1397 Tempel des Goldenen Pavillon in Kyoto erbaut    
1482 Tempel des Silbernen Pavillon in Kyoto erbaut

Im ganzen Land Kriege zwischen den Feudalherren


Samurai-Rüstung
1492 Christoph Kolumbus entdeckt Amerika
1543 Portugiesen bringen erste Feuerwaffen nach Japan    
1549 Einführung des Christentums in Japan durch Franciscus Xaverius    
1590 Toyotomi Hideyoshi einigt Japan    
  Schloss Himeji
Schloss Himeji (Himeji City Hall)
   
 
Von der Ära der Samurai zur Ära der Kaufleute 1600 England gründet die Ostindiengesellschaft

Die europäischen Mächte kolonisieren große Teile der Welt

1603 Tokugawa Ieyasu gründet das Edo-Shogunat

Zunahme des Handels und wachsender Einfluss der Kaufleute

 
1639 Japan schließt sich von der restlichen Welt ab

Zahl der Tempelschulen nimmt zu; Lesen, Schreiben, Rechnen mit dem Abakus, Moralkunde und andere Fächer werden allgemein unterrichtet

ca. 1750 Beginn der Industriellen Revolution in Europa
1776 Die Vereinigten Staaten erklären ihre Unabhängigkeit
1853 Commodore Matthew Perry kommt nach Uraga und fordert die Öffnung Japans 1789 Beginn der Französischen Revolution, Erklärung der Menschenrechte
  Matsuzakaya
Das Kaufhaus Matsuzakaya im Jahre 1768. (Matsuzakaya Co., Ltd.)
 
Japan öffnet sich der Welt    
1854 Japan und die Vereinigten Staaten schließen einen Friedensvertrag, mit dem Japans Isolation endet    
1858 Abschluss von Handelsverträgen mit verschiedenen Ländern    
1867 Fall des Edo-Shogunats; der Kaiser erlangt die Regierungsgewalt wieder    
1868 Meiji-Restauration; Umbenennung von Edo in Tokyo

Große Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Alltagsleben

Einführung der Schulpflicht; Beginn des Baus von Grundschulen im ganzen Land




1872 Japans erste Eisenbahnlinie zwischen Shinbashi und Yokohama wird eröffnet 1876 Alexander Graham Bell erfindet das Telefon
1889 Verfassung des Kaiserreichs Japan verkündet 1886 Karl Benz erfindet das benzingetriebene Auto
1890 Erstes Parlament tagt
1894-95 Japanisch-Chinesischer Krieg

Ausbau der Seiden-Industrie



1904-05 Japanisch-Russischer Krieg 1903 Gebrüder Wright führen den ersten Flug mit einem Flugzeug durch
1914-18 Erster Weltkrieg

Aufbau der Schwerindustrie

1914-18 Erster Weltkrieg
1923 Großes Kanto-Erdbeben    
1925 Allgemeines Wahlrecht für Männer 1929 Börsen-Crash
1941-45 Krieg im Pazifik 1939-45 Zweiter Weltkrieg
1945 Abwurf von Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki 1945 Vereinte Nationen gegründet
  Die Kaichi-Schule
Die Kaichi-Schule, eine der ältesten Schulen Japans. (Matsumoto City Hall)
   
 
Ein neues Japan nach dem Krieg    
1946 Verfassung von Japan verkündet

Soziale Reformen

   
1949 Der Physiker Yukawa Hideki erhält als erster Japaner den Nobelpreis    
1951 Abschluss von Friedensverträgen mit mehreren Ländern 1957 Die Sowjetunion startet den Sputnik, den ersten künstlichen Satelliten
1956 Japan wird Mitglied der Vereinten Nationen

Anhaltend hohes Wirtschaftswachstum
1961 Der Russe Yuri Gagarin als erster Mensch im All
1964 Olympische Spiele in Tokyo (erste Olympiade in Asien)
Inbetriebnahme des Shinkansen-Expresszugs
1969 Der Mensch landet auf dem Mond
1970 Weltausstellung in Osaka (erste EXPO in Asien)    
1972 Rückgabe von Okinawa an Japan
Olympische Winterspiele in Sapporo
   
1978 Abschluss des japanisch-chinesischen Friedens- und Freundschaftsvertrags    
1995 Großes Hanshin-Awaji-Erdbeben    
1998 Olympische Winterspiele in Nagano    
2002 Japan und Südkorea gemeinsamer Veranstalter der Fußballweltmeisterschaft    
2004 Niigata-Chuetsu-Erdbeben 2004 Großer Tsunami im Indischen Ozean
2005 Kyoto-Protokoll tritt in Kraft
Weltausstellung unter dem Motto "Weisheit der Natur" wird in Aichi abgehalten
   
  Shibuya 109
Stadtbilder wie dieses sind ein Symbol von Japans Nachkriegsentwicklung (JNTO)
 
2011 Großes Ost-Japan-Erdbeben    
2013 Berg Fuji wird zum Weltkulturerbe ernannt